Auf der letzten DV des Clubs reichte Manfred Pircher (rechts) seinen Rücktritt als Präsident der Technischen Kommission (TK) ein. Er wurde vom Präsidenten des SLC Sven Dörig (links) bedankt und zum Ehrenmitglied des SLC ernannt.
Wir gratulieren auch seinem Stellvertreter :
Luis Defuns, Via Ferrera 3, 7166 Trun GR
Tel. 079 430 68 67 - info@luis-defuns.ch !
Club SLC - Zucht ZK - Expo AK - Jagd TK
Am 27. und 28. August 2022 finden in Luzern zwei internationale Hundeausstellungen mit Vergabe des CACIB/CAC unter dem Patronat der SKG statt. Diese Ausstellungen sind der Ersatz für die geplanten Ausstellungen in Fehraltorf.
Am Sonntag 28. August 2022 wird mit Manfred Pircher ein Richter des SLC eingesetzt.
Für den Kombinationswettbewerb Leistung/Schönheit 2022 zählt entweder das Resultat der Spezialausstellung vom 29. Mai 2022 in Martigny oder das Resultat der IHA vom 28. August 2022 in Luzern.
Hunde, die sowohl an der Expo in Martigny als auch an der IHA in Luzern ein CAC erreichen nehmen am Ausstich für den Ausstellungschampion des SLC teil. Der Wanderpreis wird anlässlich der IHA in Luzern übergeben.
Sonntag, 29. Mai 2022 - Organisation: Regionalgruppe Romandie/Oberwallis
Im Jahr 2022 wird erstmals ein internationales Züchtertreffender Schwyzer Laufhunde stattfinden. Die Einladung betrifft alle Züchter und Besitzer von Schwyzer Laufhunden. Vertreten sein werden Teilnehmer aus Norwegen, Deutschland, Tschechien, Italien, Spanien, Schweiz und Frankreich.
Die Idee ist, möglichst viele Züchter und Besitzer im europäischen Raum miteinander bekannt zu machen.
Anmeldung - Informationen - Programm
«Nacho» und «Ronja» heissen die zwei jüngsten vierbeinigen Lehrlinge der Kantonspolizei St. Gallen.
Die beiden Jura Laufhunde werden zu Personenspürhunden, sogenannten «Mantrailern», ausgebildet–die aktuell einzigen dieser Rasse in der Schweiz.
Wir haben sie bei einem Training begleitet.
Der Schweizerische Laufhundclub (SLC) hat in seinem Zuchtreglement ZR-SLC-2019 eine Präzisierung (in rot) vorgenommen. Punkt 4.7 Absatz 2 lautet jetzt wie folgt:
• Kreuzungen mit fremden Rassen sind möglich. Ein eventueller Antrag muss 6 Monate vor dem beabsichtigten Deckakt beim Präsidenten der ZK des SLC eingereicht werden. Jede Mischlingspaarung muss einzeln durch den AKZVT bewilligt werden.
Die Kreuzungen, die in Betracht gezogen werden können, sind:
- Jura Laufhund x andere Varietäten der Schweizer Laufhunde
- Luzerner Laufhund x Petit bleu de Gascogne
- Schwyzer Laufhund x Porcelaine
- Berner Laufhund x Ariégeois oder Petit Gascon Saintongeois
Diese Änderung wurde durch die ordentliche DV des SLC vom 3. Juli 2021 in 6414 Oberarth SZ angenommen und vom Zentralvorstand der SKG vom 13.08.2021 genehmigt. Somit wird das ZR-SLC-2019 zum ZR-SLC-2021 und kann auf der Internetseite des SLC runtergeladen werden.
Für die Zuchtkommission des SLC: Georg Burchard
Anlässlich der Delegiertenversammlung der SKG am 14. August 2021 in Balsthal wurde Jean-Pierre Boegli die «Verdienstauszeichnung» verliehen. Sven Dörig, Zentralpräsident des SLC, und Barbara Müller, Präsidentin des Arbeitsausschusses Ausstellungen u. Ausstellungsrichter, ehrten Jean-Pierre und sein Schaffen im Dienste der Kynologie und der Schweizerischen Laufhunde mit einer kurzen Laudatio.
An den Präsidenten und den Zentralvorstand des Schweizerischen Laufhundeclub:
An der 43. Delegiertenversammlung vom 3. Juli 2021 in Oberarth vom Schweizerischen Laufhundeclub haben die Delegierten dem Traktandum der Regionalgruppe Zentralschweiz zugestimmt, eine Arbeitsgruppe für Öffentlichkeitsarbeit zu gründen. Da ich den Vorstoss mitlanciert habe, werde ich mich zur Verfügung stellen. Ich bitte den Zentralvorstand, die Präsidenten der Regionalgruppen anzufragen, welche Mitglieder der verschiedenen Regionen bereit wären, am Projekt mitzuarbeiten. Es ist erstrebenswert, aus allen Regionalgruppen jemanden zu haben, um möglichst alle Regionen und Sprachgruppen vertreten zu haben. Das Ziel ist, den Zentralvorstand und die Delegierten an der nächsten Delegiertenversammlung 2022 über die zusammengetragenen Möglichkeiten zur Förderung der Schweizer Laufhunde in der Schweiz informieren zu können. Gerne werde ich dem Zentralvorstand melden, welche Personen sich bei mir gemeldet haben. Ich möchte mit den Arbeiten im November 2021, nach der Jagd, starten.
Beginn der Arbeiten: Ende November 2021.
Pascal Erni, Wacht, 8934 Knonau, 079 472 76 54
Da die Fallzahlen von Covid 19 nichts Gutes verheissen, wurde entschlossen, den Richtertag nochmals um ein Jahr auf den 25./26 Juni 2022 zu verschieben. (Gruppe Graubünden)
Hegen, Pflegen, Jagen – das sind die Aufgaben der einheimischen Jägerinnen und Jäger. Vielfach tun sie es im Hintergrund, kaum beachtet von der Bevölkerung. Während der Jagdzeit aber schlägt ihr Puls höher. Gruppenweise schwärmen sie durch die Wälder und Täler und erlegen gezielt Rehe, um die Bestände kontrolliert und mit gesunden Tieren zu erhalten. Der «Unter-Emmentaler» war einen Tag lang mit der Jagdgruppe Rohrbach unterwegs.
"Nach der Abstimmung vom 27. September ist die traditionelle Jagd auf Hasen, Schneehahn, Birkhahn, Waldschnepfen... im Fokus der Jagdgegner und damit wirklich bedroht." Pascal Pittet, Präsident Diana Romandie.
Sabine Middelhaufe: «Schweizer Laufhunde: ein Kulturgut in Gefahr», liest man auf der Website des Schweizerischen Laufhundclubs. Schweizer Laufhunde sind aber nicht nur in der Schweiz Kulturgut, sondern auch in Italien. In unser südliches Nachbarland wurden sie ursprünglich wegen ihrer unübertrefflichen Leistungen bei der Hasenjagd importiert und geniessen immer noch grosse Wertschätzung.
Geburt: 05.05.2022 - 1 R/M - 3 H/F
Eltern: Archi-Vieux Planes767433 x Bonnie-Starého sedla730601
Besitzer: Marie-Claire Hulmann, rue du Canal 8, 2822 Courroux
Tel. +41 (0)32 422 19 56 - +41 (0)78 703 07 33
Geburt: 16.03.2022 - 3 R/M - 3 H/F - noch 1 Rüde verfügbar
Eltern: Boj-Crap la Pala 752252 x Hania-Spiertossen 750577
Züchter: Ilario Isepponi, Pagnoncini, CH-7746 Le Prese
Tel. +41 79 212 11 05 - ilario.isepponi@bluewin.ch
Geburt: 19.03.20022 - 4 R/M - 2 H/F - (verfügbar 2 R/M, 1 H/F, ab 15. Mai)
Eltern: Momo-Löwenhof 772378 x Shiva-Breya 759655
Vater auf Hase/Reh eingejagt, Mutter aud Hase eingejagt
Züchter: Dorsaz Raymond, Chemin du Levant 16, 1926 Fully
Tel. +41 79 791 62 11 (Maryline Dorsaz)
raymond.dorsaz@bluewin.ch
Geburt: 28.05.20022 - R/M - H/F
Eltern: Jago-Runggaletsch 733987 x Aila-Plan d'Immez 719285
Züchter: Psenner Elmar, I-39053 Steineng, Südtirol I
Tel. 0039 34 76 36 68 57
e.psenner@rolmail.net
Geburt: 27.01.2022 - 4 R/M - 4 H/F
Eltern: Charles-Lady Bardotte x Dea-Cervarius
Züchter: Anna Szustakiewicz, Tel. +48 609 526 600
Geburt: 06.06.2022 - R/M - H/F
Eltern: Noky-Breya752125 x Alma-Zindelspitz754787
Züchter: Bruno Emonet, Route de Contô 10, 1933 Sembrancher
Tel. +41 79 794 51 91 - emonetb@hotmail.ch
Geburt: 09.03.2022 - 3 R/M - 3 H/F
Eltern: Noky-Breya 752125 x Diva-Eyengrund 767749
Züchter: Nicole + Georg Burchard, Bahnhofstrasse 8, 3946 Turtmann
Tel. +41 (0)79 231 80 27 - georg.burchard@bluewin.ch
Geburt: 04.03.2022 - 4 R/M - 4 H/F. Noch 2 Rüden zu verkaufen
Eltern: Duno-Sidhalde 735802 x Lilli-Runggaletsch 756284
Züchter: Keller Fritz, 7203 Trimmis
Tel. +41 (0)79 228 77 77 - www.runggaletsch.ch
Geburt: 06.05.2022 - 3 R/M - 2 H/F (Alle Welpen sind verkauft)
Eltern: Ramatuelle-Cascade des Fayes LOF 35084/4972 x Myrtille-Cascade des Fayes 759483
Züchter: Etienne Dobler, chemin du Bé 5, 2855 Glovelier
Tel. +41 (0)79 364 72 39 - +41 (0)79 439 98 84
etienne.dobler@gmail.comm
Geburt: 11.03.2022 - 6 R/M - 2 H/F
Eltern: Arek-Claridenfirn 771973 x Anjules-Finesse 777321
Züchter: Walti Simon, 8773 Haslen GL
Tel. +41 (0)79 946 48 71 -
www.claridenfirn.ch
Geburt: 12.04.2022 - R/M - H/F
Eltern: Djlby-Domaine d’Isière 759761 x Linda-Piumogna 751041
Besitzer: Trevisan Luciano, via Pasquerio 22, 6527 Lodrino
Tel. +41 (0) 79 651 33 44 - trevisan.adriana@bluewin.ch
Geburt: 16.11.2021 - 2 R/M - 4 H/F
Eltern: Oro-Pfynwald 726074 x India-Monte Lema 739406
Züchter: Delmenico Sergio 6986 Novaggio
Tel. +41 79 839 02 21 - sdelmenico@bluewin.ch
Geburt: 13.07.2021 - 4 R/M - 3 H/F
Eltern: Asco-Brichwald LOF 34162 x Nova-Cascade des Fayes LOF 33797
Rüde: CACIB, Jagdschein für Schwarzwild
Hündin: GK V., Jagdschein für Schwarzwild
Züchter: Alexia Lombardot + Aurélien Maire, 6, route de la Creuse, F-25520 Aubonne
Tel. +33 6 841 85788 - +33 6 793 15653
https://delacascadedesfayes.chiens-de-france.com/